
UNSER ANGEBOT
TREFFPUNKT
FrauenWissen
Jeweils Mittwoch, 16:30 - 18:00 Uhr
Teilnahme 7€
Bitte um An- und Abmeldung 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn-
begrenzte Teilnehmerinnenzahl!

25.10.2023
Achtsamkeit – Mit dem sein, was ist.
Achtsamkeit bedeutet, mit dem in Kontakt zu sein, was in diesem Moment erfahrbar ist - ohne es zu bewerten, zu interpretieren oder zu erklären. Im regelmäßigen Üben kommen wir in Verbindung mit uns selbst und dem Leben und finden zu mehr Bewusstheit, Klarheit und Stabilität. Dieser Vortrag gibt eine kleine Einführung in das Konzept der Achtsamkeit und einen Vorgeschmack in Form von kurzen praktischen Übungen.
Mag.a Isabella GROSS
Anmeldung erforderlich!

22.11.2023
Der Angst ein Lächeln 😊 schenken
Jeder Mensch erlebt Angst, sie ist Bestandteil unseres Daseins. Wie aber gehen wir am besten mit ihr um? Von der Angst können wir uns nur befreien, indem wir uns öffnen, sie an uns heranlassen und sie willkommen heißen, uns mit ihr anfreunden: ihr ein Lächeln schenken.
Mag.a Dr.in Bettina TELFSER
Anmeldung erforderlich!

13.12.2023
„Räuchern kann jeder!“ Jahresabschluss für die Seelenhygiene
Die Teilnehmerinnen erfahren Wissenswertes zum Thema Räuchern und lernen, wie man ganz einfach selbst zu Hause eine Räucherung durchführen kann. Auch über Brauchtum, Geschichte und verschiedenste Räucherwerke wird berichtet. Und damit das neue Wissen nicht gleich wieder in Rauch aufgeht, gibt es auch Unterlagen zum Nachlesen für zu Hause!
Nina STÖGMÜLLER
Anmeldung erforderlich!

24.01.2024
Mindset: Die Macht der Gedanken – Ihr Schlüssel zur Motivation
Warum hindern Sie Ihre Gedanken dran zu bleiben oder Dinge durchzuziehen? In diesem Vortag lernen Sie einfache Übungen, um Ihren Glaubensmustern und Saboteuren auf die Schliche zu kommen.
Katharina FELBERMAYR
Anmeldung erforderlich!

20.09.2023
Schmackhaftes Essen: Rasche und gesunde Zubereitung
Richtige Ernährung macht fit für den Alltag und fördert unser Wohlbefinden! Lassen Sie sich überraschen, wie mit wenig Aufwand köstliche Speisen zusammengestellt werden können, die unserem Körper guttun!
Marianne KLOSZ
Anmeldung erforderlich!

08.11.2023
Burnout – Besser erkennen als verbrennen!
In unserem Alltag sind wir vielfältigen psychischen Belastungen ausgesetzt, vom kleinen Ärger bis zu schweren Krisen. Diese Belastungen haben teilweise gravierende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und mindern die Lebensqualität.
Mag.a Dr.in Bettina TELFSER
Anmeldung erforderlich!

10.01.2024
Die Kraft der Präsenz
Wie können Sie innerlich gelassen sein und auch in schwierigen Zeiten Ruhe bewahren? Wie können Sie Ihre Energie, Kreativität und Produktivität steigern? Mit der Kraft der Präsenz erleben wir Heilung in vielen Bereichen unseres Lebens. Wie das geht und warum das so ist, erfahren Sie in diesem Vortrag.
Karin LABNER
Anmeldung erforderlich!

31.01.2024
Impuls-Strömen: Gut für sich selbst und andere sorgen
In diesem Vortrag erfahren Sie alles Wichtige über Wirkungsweise und Herkunft, Anwendungs- und Lernmöglichkeiten bei Impuls-Strömen und können erste Griffe, Zusammenhänge und Übungen zum Ausprobieren mit nach Hause nehmen.
Lucia NAUSNER BSc MSc
Anmeldung erforderlich!

27.09.2023
Tinnitus – Der Körper klopft an
Wie sollen sich das Geräusch bzw. die Empfindungsstörungen vom Gehörsturz ändern, wenn die Verspannungen gleichbleiben? Die Entspannung und Entschleunigung kann nachhaltig erlernt werden.
Vielleicht will das Ohr ein Lehrmeister sein, der sagt: horch in dich hinein.
Marion WEISER
Anmeldung erforderlich!

18.10.2023
Lachen und Atmen – Lachyoga zum Kennenlernen
An diesem Nachmittag können Sie einfache Übungen aus dem Lachyoga ausprobieren und erfahren Wissenswertes über dieses wirkungsvolle Lebensfreude-Training.
Lachyoga entspannt und belebt gleichzeitig, ist immunstärkend, frei von jedem Leistungsgedanken und für alle Altersgruppen geeignet.
Barbara KREMPL
Anmeldung erforderlich!

06.12.2023
„Du gehst mir auf die Nerven“ – Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen
Jeder kennt sie – Situationen, in denen man am liebsten aus der Haut fahren würde. Wut, Neid, Enttäuschungen sorgen für steigendes Stresslevel und Kampfhormone im System.
Nur allzu oft fühlen wir uns im Umgang mit schwierigen Situationen und Zeitgenossen hilflos und ohnmächtig. Ein Streit löst dann heftige Reaktionen aus, zerrt an unseren Nerven, trübt und vergiftet das Zusammensein.
Klaudia LUX
Anmeldung erforderlich!
Die Vorträge aus der Lockdown-Zeit stehen im Archiv dauerhaft zum Nachhören zur Verfügung