
UNSER ANGEBOT
ONLINE Vorträge zum
Nachhören & -lesen
Als Ersatz für die Corona-bedingt ausgefallenen Treffpunkte am Mittwochnachmittag sind die Vorträge in Kurzform auf unserem YouTube Kanal zum Nachhören verfügbar.
Weiters finden Sie hier auch die Vorträge des Fachsymposiums im Zuge des 25-jährigen Vereinjubiläums.
Klicken Sie dazu auf den Link unter dem jeweiligen Programmpunkt!

14.11.2021
Gendermedizin - Die schöne Welt der Weiblichkeit?!
Fachvortrag beim Symposium "25-Jahre Linzer Frauengesundheitszentrum"
Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Anna Maria DIEPLINGER

14.11.2021
Kreativität und Gesundheit – Wenn du jetzt nicht auf DICH schaust, wann dann?!
Fachvortrag beim Symposium "25-Jahre Linzer Frauengesundheitszentrum"
Marion WEISER

14.11.2021
Traumatherapie - Wenn die Seele weint!
Fachvortrag beim Symposium "25-Jahre Linzer Frauengesundheitszentrum"
Mag.a Martina HOPFNER

02.06.2021
Fünf Säulen der Identität*
Welche Rolle spielen die 5 Säulen (Körperliches Wohlbefinden / Soziales Umfeld / Arbeit und Beschäftigung / materielle Sicherheit / Werte & Moral) in meinem Leben? Was trägt mich in Krisenzeiten und wie kann ich die einzelnen Bereiche stärken?
*nach Hilarion Petzold
Barbara Theresia HOLZKNECHT, MAS, MSc

14.11.2021
Was sagt der Purzelbaum zum Liegestütz, wenn die Kniebeuge springt?
Fachvortrag beim Symposium "25-Jahre Linzer Frauengesundheitszentrum"
Dr.in Elisabeth BARTA-WINKLER

19.05.2021
Können wir uns selbst glücklich machen?
Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach dem Schlüssel zum Glück
Klaudia LUX

12.05.2021
Ernährungsmythen kritisch betrachtet
Immer wieder gehen so viele (Fehl)-Informationen zum Thema Ernährung um…
In diesem Vortrag wird manches hinterfragt und aufgeklärt.
Mag.a Beate ARTES

05.05.2021
Detox im Frühling
Naturheilkundliche Entgiftungskonzepte für den Alltag
Karin NEUMAYR

21.04.2021
Faszien – eine faszinierende Entdeckung?
Das Netz, das uns zusammenhält, uns bewegen lässt und doch so viel mehr kann.
Dr.in iur. Elisabeth BARTA-WINKLER

24.03.2021
„Wer bin ich eigentlich, wenn ich niemand sein muss?“
Klarheit, Orientierung & Selbstwirksamkeit
Doris GÜNTHER

24.03.2021
Burnout und Stressmanagement
Burnout ist eine Stressreaktion als Folge von langanhaltendem Dauerstress mit massiven Erschöpfungssymptomen auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Man wird zynisch und den Anforderungen des (Arbeits-)Alltags zunehmend weniger gerecht. Hilfe anzunehmen, fällt zunehmend schwer und viele Menschen haben dabei den Eindruck, dass ihre Umgebung ihnen nichts Gutes will.
Das muss nicht sein! Sie können sich einfach selbst helfen, indem Sie Hilfe zulassen oder sich zumindest Schritt für Schritt mit diesem Gedanken anfreunden.
Mag.a Dr.in Bettina TELFSER

24.03.2021
Stressbewältigung mit Hilfe von Qi-Gong
Die Stressbewältigung mit Hilfe von Tai Chi oder Qi Gong ist sehr effektiv, da diese auf mehreren Ebenen gleichzeitig wirken. Sie entspannen, gleichen aus und stärken und all dies auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene. Durch das regelmäßige Üben des Qi Gong wird die Stressresistenz erhöht. Im Alltag bedeutet dies, dass man auch in turbulenten Zeiten mehr Gelassenheit hat, sich nicht aus der Ruhe bringen lässt und mit einem klaren Kopf gute Entscheidungen treffen kann. Stressbedingte Symptome entstehen dann kaum oder gar nicht.
Karin NEUMAYR

17.03.2021
Hinfallen - Aufstehen - Krone richten – Weitergehen
Frauen neigen dazu, bei Fehlern bzw. Vorwürfen und Schuldzuweisungen in schwächenden Emotionen zu verharren. Fehler sind oftmals Quellen von Erkenntnissen und bergen Veränderungspotential in sich. Die Kombination Körperarbeit und mentale Techniken erlauben einen Zugang, der schrittweise Veränderungen ermöglicht
Marion WEISER

10.03.2021
Lebenslust statt Coronafrust - psychisches Wohlbefinden in Zeiten von Homeoffice, Distance Learning und Kinderbetreuung
Erfahren Sie im Online-Vortrag, mit welchen Tipps & Tricks Sie Ihre innere Stärke wecken oder wachsen lassenum den herausfordernden Alltag gut bewältigen zu können!
Denise PRELLINGER, MA

03.03.2021
Schilddrüse und Knoten: Kleines Organ mit großer Wirkung
Lässt man die Schilddrüse ihre Weichheit und Sensibilität wieder fühlen, erweckt man sie dadurch regelrecht zu neuer Lebensfreude. Die damit verbundenen Beschwerden können ganzheitlich gut harmonisiert werden.
Mathilde KASER

24.02.2021
Wenn sich zwei streiten…
… ist es zur Liebe nicht weit
Impulse zum Verständnis von Paarkonflikten
Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberater
Josef HÖLZL, MSc

17.02.2021
Neurodings(R)
Kreative Transformationen durch Neurobilder
Neurokreatives Zeichnen hilft beim Stressabbau, löst Blockaden, entfacht Kreativität und lässt neue positive Handlungsweisen und Ideen entstehen.
Maria Auinger

10.02.2021
Willst du noch gefallen oder stehst du schon zu dir?
Verena Haselsteiner_Köteles

27.01.2021
Wissenswertes über Trauma
Das Erlebte verstehen, bearbeiten und überwinden
Mag.a Martina HOPFNER

09.12.2020
Schreiben - weil es der Seele gut tut
Wir können uns aus der Krise schreiben, unsere Visionen ausformulieren, ein Dankbarkeitstagebuch führen, und noch vieles mehr. Schreiben ist ein einfaches Werkzeug, um uns selbst näher kennen zu lernen. Es macht Spaß und weckt die Lebensfreude.
Barbara Th. HOLZKNECHT, MAS MSc
02.12.2020
Alle meine Weihnachtsmärchen – Lesung von und mit der Märchenfee
Die Linzer Autorin Nina Stögmüller liest Geschichten aus ihren Weihnachtsbüchern. Lassen Sie sich verzaubern und in vorweihnachtliche Stimmung versetzen!
Nina STÖGMÜLLER

18.11.2020
Hochsensibilität – Eine besondere Gabe
Nutzen Sie diesen Vortrag, um Wissenswertes über Hochsensibilität zu erfahren und sich selbst zu entdecken.
Mag.a Dr.in Bettina TELFSER

11.11.2020
Homöopathie für Frauen
zwei Buchtipps zum Thema:
Die 9 großen Frauenmittel der Homöopathie von Katrin Reichelt und
Dagmar Uhl, Verlag: GRÄFE UND UNZER
Eine homöopathische Liebesgeschichte
von Rima Handley; Verlag: C. H. BECK
.